Wichtige Information in Zeiten von COVID-19:
Die Durchführung von Grenzverhandlungen ist grundsätzlich weiterhin zulässig.
Zu beachten ist, dass gem. § 1 der COVID 19-Schutzmaßnahmenverordnung an öffentlichen Orten im Freien der Mindestabstand von 1 Meter, zu jenen Personen die nicht im selben Haushalt wohnen, einzuhalten und in geschlossenen Räumen zusätzlich ein fest anliegender Mund-Nasen-Schutz zu tragen ist.
Kann der Mindestabstand im Freien nicht eingehalten werden, sollte auch hier ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.
Die Vermessung aus der Luft ist ein Spezialbereich der Photogrammetrie oder auch Bildmessung genannt. In dieser Messmethode und den Auswerteverfahren der Fernerkundung geht es darum, aus Fotografien und genauen Messbildern eines Objektes seine räumliche Lage oder dreidimensionale Form zu bestimmen. Im Regelfall werden die Bilder mit speziellen Messkameras aufgenommen.
Die zwei Methoden
Mit diesen beiden Verfahren lassen sich große Gebiete bis ins Zentimeter-Detail in hoher Auflösung aufnehmen.
Um Bilddaten von Flächen zu erheben, bietet die drohnengestützte Vermessung eine ideale Möglichkeit bzw. günstige Alternative zur bemannten Befliegung oder zu Satellitenaufnahmen.
Mittels spezieller Sensoren und/oder Laserentfernungsmessgeräte (Airborne Laserscanning) können Aufnahmen mit sehr hoher Detaillierungsgenauigkeit im Zentimeterbereich oder darunter (z.B. exakte Vermessung von Objekten oder Geländehöhen) erhoben werden.
Die Befliegung mit Flugzeug oder Helikopter wird je nach Anforderung z.B. für die Erstellung von Luftbildkarten bei Google-Maps oder Bing-Maps bzw. für Vegetationsadaptierungen je nach Blüte- und Erntezeit eingesetzt. Die Bodenauflösung der Bilder beträgt ca. 3cm.
Mittels Spezialkameras auf Satelliten können Luftbilder mit verschiedenen Farbkanälen bis ca. 50cm Bodenauflösung für verschiedenste Zwecke aufgenommen und verarbeitet werden.
Sensoren
Unabhängig von den Trägerplattformen kommen verschiedene Sensoren zum Einsatz, wie z.B. RLB-, Infrarot- oder Thermalkameras, jedenfalls jedoch immer GNSS Reciever zur Positionsbestimmung.
Die Auswertung